
Tag der offenen Baustelle
Am 2. Juni öffnete die Baustelle des Freien Gymnasiums Naunhof seine Pforten, um alle interessierten Bürger zum Schauen und Staunen einzulassen. Beinah vierhundert Besucher erkundeten in den zwei Nachmittagsstunden die künftigen Klassenräume und großzügigen Flure, auf denen ab dem Sommer dann Lerninseln zum individuellen Arbeiten eingerichtet werden können.Überhaupt passt das Gebäude in seiner freundlichen, hellen und offenen Bauweise ideal zum pädagogischen Konzept der Schule.

Praxistage im BTZ Borsdorf
Die ersten Praxistage im Berufs- und Technologiezentrum unseres Gymnasiums lagen in der Woche vor Himmelfahrt. Mit dem Zug ging es früh am Morgen nach Borsdorf. Dort wurde die Klasse in drei Gruppen geteilt, die mit den Arbeiten des Stuckateurs, des Malers und des Mauers bekannt gemacht wurden. Die sieben Stuckateure arbeiteten in den drei Tagen mit Gipskartonplatten, Farbe und Gips. Daraus erstellte jeder ein individuelles Unterwasserbild mit Rahmen. Dafür musste die Größe des Bildes exakt ausgemessen und aus der Platte gebrochen und der Rahmen genau angepasst werden.

22. Kartoffelfest
Rund um Rock ‘n Roll
Zum ersten Mal haben sich auch Schüler des Freien Gymnasiums am Kartoffelfest präsentiert. Nach dem Programm des Schulhortes der Grundschule zeigte die 6.Klasse ihre Tanz- und Sportnummer, zu der Rock´n Roll getanzt, eine Pyramide gebaut, Karateübungen und Luftnummern vollbracht wurden. Lauter Jubel brach aus als zum Höhepunkt über der Pyramide die Klassenlehrerin Frau Stichler schwebte.

Exkursion Großsteinberg
Zu Beginn des zweiten Lernbüros stand am 21. Mai eine Exkursion auf dem Plan: mit dem Fahrrad ging es nach Großsteinberg in den Steinbruch der Sächsischen Quarzporphyrwerke. Da die Schüler in den nächsten Wochen über die unterschiedlichen Gesteine und ihre Eigenschaften forschen werden, kam der Anschauungsunterricht in Großsteinberg genau richtig.Nach der Mittagspause schwangen sich alle 22 Schüler mit Frau Stichler und der Geographielehrerin Frau Fernandez in den Sattel, um bei schönstem Sonnenschein eine halbe Stunde in die Pedale zu treten. Im Steinbruch von Großsteinberg erwartete alle eine Führung durch den Steinbruch mitausführlichen Erklärungen zur Abbautechnik und den Gesteinsarten.

Wildnislauf in Leipzig
Um die kanadische Wildnis zu schützen, legten sich alle Schüler des FG Naunhof am 9. Mai kräftig ins Zeug. Es galt, möglichst viele Sponsoren zu finden, die Rundengeld für die Erhaltung des größten zusammenhängenden Regenwaldes der Welt spenden, und damit dann möglichst viel Geld in einer Stunde zu erlaufen. Am Sportplatz der Uni Leipzig war alles bestens vorbereitet: Bananen und Äpfel zur Stärkung, Wasser gegen den Durst und ein echter kanadischer Indianer, der die Götter mit Gebeten in alle Himmelsrichtungen günstig stimmte.