Zum Hauptinhalt springen

Zusammenarbeit und Partizipation ist uns wichtig.

Unser Schülerrat

Unser Schülerrat ist ein wichtiges Gremium: Er repräsentiert die Interessen der Schülerschaft und nimmt aktiv an der Gestaltung des schulischen Lebens teil. Er setzt sich aus den Klassensprechern und deren Stellvertretern zusammen. Diese werden demokratisch innerhalb ihrer Klassen gewählt. Die Leitung des Schülerrates obliegt dem Schülersprecher und seinem Stellvertreter. Beide werden von allen Mitgliedern des Schülerrates demokratisch gewählt. In selbstorganisierten Treffen kommen die Mitglieder zusammen, um aktuelle Themen zu besprechen, Ideen auszutauschen und eigene Projekte zu initiieren.

Aktuelles vom Schülerrat

Zu den aktuellen Themen des Schülerrats zählen unter anderem die Einrichtung eines Schülercafés sowie der Antrag, unsere Schule zu einer Klimaschule zu machen. Besonders hervorzuheben ist die Teilnahme von vier Schülern des Schülerrates an unserer Schulkonferenz. Bei dieser werden entscheidende Belange und die Zukunft unserer Schule diskutiert. Durch diese Beteiligung haben unsere Schüler eine direkte Möglichkeit, Einfluss auf schulpolitische Entscheidungen zu nehmen und die Schülerperspektive einzubringen. Unser Schülerrat ist eine wichtige Schnittstelle zwischen Schülern, Lehrern und der Schulleitung.

Unser Elternrat

Unser Elternrat vertritt die Interessen unserer Elternschaft. Der Rat setzt sich aus gewählten Elternvertretern zusammen, die demokratisch von den Eltern der einzelnen Klassen gewählt werden. Die Leitung des Elternrats liegt in den Händen eines demokratisch gewählten Vorsitzenden und seines Stellvertreters. In regelmäßigen Abständen kommen die Mitglieder unseres Elternrats eigenständig zusammen. Es werden aktuelle Anliegen reflektiert, Lösungen vorgeschlagen, Ideen und Anregungen diskutiert und diese ggf. der Schulleitung unterbreitet. Ebenso nehmen auch vier Elternvertreter an unserer Schulkonferenz teil und haben so Einfluss auf schulische Entscheidungsprozesse. Der Elternrat ist eine bedeutende Verbindung zwischen Eltern, Lehrern und der Schulleitung.

Unser Förderverein

Unser Förderverein unterstützt uns in vielfältiger Weise. Er organisiert und finanziert schulische Veranstaltungen, verbessert das Freizeitangebot und ermöglicht sozial schwächeren Schülern die Teilnahme an Aktivitäten. Durch finanzielle Zuwendungen werden die Schulausstattung ergänzt und schulische Projekte realisiert. Schauen Sie gern auf der Website des Fördervereins vorbei, um sich genauer zu informieren.

Unsere Kinderschutzgruppe

Die Kinderschutzgruppe (KiSchuGru ) des Freien Gymnasiums Naunhof hat folgende Mitwirkende:

  • Nadine Dehmel, Assistenz der Schulleitung
  • Gabija Klinke, Schulsozialarbeiterin
  • Karoline Bischof, Vertrauenslehrerin
  • Carolin Porsch, Thomas Handke, Jonas Krützfeld, Holger Ebersbach als Vertreter der Lehrerschaft

Damit sind verschiedene Blickwinkel und Erfahrungen in der KiSchuGru vertreten, die ergänzt werden durch die Berufserfahrungen in anderen Bereichen, die einzelne Mitwirkende einbringen können.

Das zentrale Anliegen der KiSchuGru ist es, einen Lernort zu gestalten, an dem sich Lernende und Lehrende gleichermaßen wohl, sicher und willkommen fühlen. Das Gefühl von Sicherheit in und rund um eine Schule basiert nach unseren Erkenntnissen auf zahlreichen Einzelaspekten, die gemeinsam das Gesamtempfinden prägen. Diese Aspekte herauszuarbeiten und praxistaugliche Lösungen zu entwickeln, die für alle im Schulalltag umsetzbar sind, sind die zentralen Ziele der KiSchuGru. Dazu arbeiten wir derzeit an einem umfassenden Kinderschutzkonzept.

Dieses schließt verschiedene Aspekte ein, darunter beispielsweise :

  • Der Umgang der Schülerinnen und Schüler untereinander und gegenüber erwachsenen Personen des Schulalltages
  • Das Verhalten in den einzelnen Bereichen und Räumen des Schulgeländes und der Gebäude
  • Das spezifische Verhalten in Fachräumen und in der Turnhalle
  • Fragen der Konfliktbewältigung
  • Die Gewissheit, bei Problemen jeglicher Art Ansprechpartner und Vertrauenspersonen zu kennen, an die sich jeder wenden kann:
    • Eltern
    • Elternvertreter
    • Vertrauensschüler
    • Schülervertreter
    • Vertrauenslehrer
    • Schulsozialarbeitende
    • Schulleitung
    • Technisches Personal der Schule

    An unserer Schule stehen euch die Vertrauenslehrer und der Schülerrat als wichtige Anlaufstellen zur Seite.

    Die Vertrauenslehrer sind für euch da, wenn ihr Probleme habt – sei es im Schulalltag, mit Mitschülern oder Lehrkräften. Sie hören euch zu, beraten euch vertraulich und helfen, Lösungen zu finden. Zudem sind sie für die Organisation und das Zusammenkommen des Schülerrats verantwortlich.

    Der Schülerrat setzt sich aus den gewählten Klassensprechern und Stellvertretern aller Klassen zusammen. Er vertritt eure Interessen gegenüber der Schulleitung und organisiert Projekte, die das Schulleben bereichern. Ihr könnt euch mit Ideen, Wünschen oder Anliegen an ihn wenden und so aktiv das Schulleben mitgestalten.

    Unsere Schul-Partnerschaften

    Unsere Kooperationen

    Unsere außerschulischen Lernorte