Zum Hauptinhalt springen

Begegnung der Kulturen: Das Freie Gymnasium Naunhof empfängt Gäste aus China

| News

Nach ihrer Reise um die halbe Welt trafen die ersten Austauschschülerinnen und Austauschschüler aus China am Donnerstag, dem 14.08., in Naunhof ein, wo sie von ihren Gastfamilien herzlich empfangen wurden. Das Wochenende verbrachten die Gäste in den Familien und gewannen erste Eindrücke von der deutschen Kultur, z. B. auf einem Tagesausflug nach Berlin.

Am Montag lernten die Gäste anschließend das Schulleben in all seinen Facetten kennen. Unterrichtsbesuche und Begegnungen mit den Klassen ermöglichten einen authentischen Einblick in den Alltag der Schule sowie in den Sport-, Kunst- und Deutschunterricht. Besonders der Kunstunterricht faszinierte die Austauschschülerinnen und -schüler, da sie dieses Fach aus ihrer eigenen Schule nicht kannten. Umso größer war die Freude, sich kreativ ausprobieren zu können. Ein offizieller Empfang im Rathaus mit einer Ansprache der Bürgermeisterin sowie ein Vortrag zur Geschichte Sachsens gaben den chinesischen Gästen am folgenden Tag einen genaueren Eindruck von ihrer neuen Umgebung. Ein besonderer Höhepunkt war der Ausflug nach Leipzig am Mittwoch, dem 20.08. Dort besuchten die Schülerinnen und Schüler das Konfuzius-Institut und nutzten die Gelegenheit, die Innenstadt zu erkunden.

Am Abend lud das Freie Gymnasium Naunhof zu einem feierlichen Abschlusstreffen ein, da ein Teil der Austauschgruppe bereits am darauffolgenden Tag abreiste. Neben den Gästen nahmen Lehrkräfte sowie die Gastfamilien teil, die den Jugendlichen während ihres Aufenthalts ein Zuhause auf Zeit boten und sie in die deutsche Kultur einführten. Die verbleibende Gruppe verbrachte am Donnerstag, dem 21.08., noch einen weiteren Schultag in Naunhof, bevor sie am Freitag ihre Heimreise antrat.

Die Begegnung hinterließ bei allen Beteiligten bleibende Eindrücke. Der gemeinsame Austausch, zahlreiche Gespräche und neu entstandene Freundschaften machten die Tage zu einer bereichernden Erfahrung. Bereits im Oktober wird der Austausch seine Fortsetzung finden, wenn die Schülerinnen und Schüler des Freien Gymnasiums nach China reisen, um dort ihre Gastgeberinnen und Gastgeber wiederzutreffen und einen spannenden Einblick in eine neue Kultur zu gewinnen.