Zum Hauptinhalt springen

Eine Schule – Eine Vision: Zukunft gestalten durch gemeinsame Werte und Ziele

| News

Am Freien Gymnasium Naunhof möchten wir unsere Schule nicht nur als Lernort, sondern auch als lebendigen Raum der gemeinsamen Gestaltung verstehen. Damit wir uns nachhaltig weiterentwickeln, beziehen wir die Ideen und Perspektiven von Eltern, Lehrkräften sowie Schülerinnen und Schülern aktiv in diesen Prozess ein.

Unsere Vision beschreibt die langfristigen Ziele und Ideale, die wir als Schule anstreben, um unsere Zukunft zu gestalten. Das Leitbild legt die Werte und Prinzipien fest, die unser schulisches Handeln bestimmen. Zusammen geben Vision und Leitbild die Richtung für die Entwicklung unserer Schule vor.

Damit diese Vision Schritt für Schritt mit Leben gefüllt wird, gehen wir in einem klar strukturierten Prozess vor:

  1. Ideensammlung
    Der erste Schritt umfasst das Sammeln vielfältiger Ideen von allen Beteiligten, um eine breite Grundlage zu schaffen.
  2. Diskussion und Analyse
    In der Diskussionsphase werden die Ideen kritisch bewertet und gemeinsam priorisiert, um die besten Ansätze zu identifizieren.
  3. Formulierung eines Plans
    Ein klarer und umsetzbarer Plan wird formuliert, der die Schritte zur Realisierung der Vision definiert.
  4. Umsetzung und Verankerung
    Die Umsetzung erfolgt systematisch, um die Vision nachhaltig in der Schule lebendig zu verankern.

Zeitschiene

  • 15. September (17:30–19:00 Uhr): Elternabend mit Auftakt zur Ideensammlung
  • Bis 2. Oktober: Ideensammlung der Eltern
  • 2. Oktober bis 21. November: Filtern und Priorisieren der Ideen

Diese Ausrichtung auf gemeinsame Ziele soll den schulischen Zusammenhalt stärken und eine positive Schulkultur fördern. So möchten wir erreichen, dass unsere Schule in einem lebendigen, partizipativen Prozess Schritt für Schritt weiterwächst – getragen von allen, die Teil unserer Schulgemeinschaft sind.