Feierliche Eröffnung unseres dritten Schulgebäudes: Ein sommerlicher Nachmittag voller Höhepunkte
Mit der feierlichen Eröffnung unseres dritten Schulgebäudes ist am 26. Juni 2025 ein bedeutender Abschnitt in der Entwicklung unserer Schule zu Ende gegangen, und zugleich ein neuer eröffnet worden. Nach über einem Jahrzehnt Baugeschichte, die 2011 mit dem ersten Haus begann, ist unser Schul-Ensemble mit nun drei Schulgebäuden und einer modernen Sporthalle der Stadt Naunhof vollständig.
An einem sommerlichen Nachmittag durften wir einige maßgebliche Wegbegleiter des Bauprojekts willkommen heißen: Dr. Irene Petrovic-Wettstädt und Martin Bauch aus der Geschäftsführung des Trägers Da Vinci Campus Nauen gGmbH, Anna-Luise Conrad – die Bürgermeisterin Naunhofs – sowie Marco Stelzel, der Architekt des Gebäudes, waren an diesem Tag zu Gast. Sie alle richteten sich in kurzen Ansprachen an die Schulgemeinschaft. Der Stolz und die Freude über die Eröffnung waren in den Reden deutlich spürbar.
Rund 4,4 Millionen Euro investierte unser Träger, die Da Vinci Campus Nauen gGmbH, in den Neubau. Entstanden ist ein Gebäude, das auf etwa 1.500 Quadratmetern nicht nur mehr Platz, sondern auch eine besondere Atmosphäre bietet. Die großen Fenster, die hellen Räume und der Blick auf die Parthe schaffen eine Umgebung, die Lernen fördert und unseren pädagogischen Zielen entspricht: offen und zukunftsorientiert. Das dritte Schulhaus ist nicht nur für uns als Gymnasium ein Gewinn, sondern auch für das Bildungsangebot der Region.
Im Inneren verfügt das barrierefreie Gebäude über eine moderne Ausstattung und Technik. Neben flexiblen Lernlandschaften sind zahlreiche Bereiche mit Platz zum Vorbereiten, Besprechen und Zusammenarbeiten für das Kollegium entstanden. Die großzügige Freitreppe, die das neue Haus mit dem bestehenden Ensemble – aus Haus 1 und Haus 2 – verbindet, ist dabei mehr als nur ein architektonisches Element: Sie bietet Sitzgelegenheiten, lädt in den Pausen zum Verweilen ein und wird an warmen Tagen zum Lern- und Begegnungsort unter freiem Himmel.
Um das Vorhaben des Neubaus zu realisieren, unterstützten uns zahlreiche Handwerker und Firmen der Region. Unser Dank gilt daher auch den beteiligten Firmen und Fachplanern, die mit ihrer zuverlässigen Arbeit zum Gelingen des Neubaus beigetragen haben:
Köppchen Elektro GmbH, die Fachplaner Herr Graf (Brandschutz), Herr Otto (Haustechnik), Herr Wölke (Statik) und Herr Arndt (Wärmeschutz), DAFA Bau GmbH für das Dach, METEC für Fenster und Metallbau, der Montagebetrieb Räubig für den Trockenbau, Lechner Bau GmbH für die Betonarbeiten im Außenbereich, Bautrocknung Geisler sowie Herr Kersten von der Firma B + M Heizung-Sanitär-Bau GmbH. Ein besonderer Dank geht außerdem an Frau Wolf von der Sozialbank, die uns bei der Finanzierung des dritten Bauabschnitts engagiert zur Seite stand und ohne deren Unterstützung der Neubau nicht möglich gewesen wäre.
Im Anschluss an die feierlichen Ansprachen der Gäste zeigten die Mitglieder der Schülerband ihr musikalisches Können und sorgten für eine festliche Atmosphäre. Ein besonderer Moment war schließlich das feierliche Durchschneiden des Bandes, mit dem das neue Gebäude offiziell eröffnet wurde. Bei einem gemeinsamen Rundgang konnten die Anwesenden anschließend erste Eindrücke vom neuen Haus gewinnen und die besondere Architektur und Ausstattung aus nächster Nähe erleben.
Direkt nach der Eröffnung feierten wir bei strahlendem Wetter und guter Laune unser Sommerfest. Auf dem gesamten Schulgelände gab es für Groß und Klein viel zu entdecken: Dosenwerfen, Schwammweitwurf, Kinderschminken, Wikinger-Schach, Apfeltauchen, eine Tombola mit tollen Preisen – für jeden war etwas dabei. Auch kulinarisch blieb zwischen Eis und Speisen vom Grill kein Wunsch offen. Unsere Schülerinnen und Schüler betreuten zahlreiche Stände, um das Sommerfest zu einem schönen Erlebnis für alle Anwesenden werden zu lassen.
Ein weiterer besonderer Moment war die Siegerehrung des Sponsorenlaufs. Die Hälfte der erzielten Spenden von rund 11.000 € kommt dem Waldbad zugute und wurden symbolisch an unsere Bürgermeisterin überreicht. Insgesamt rannten 270 aktive Läuferinnen und Läufer ganze 3776 Runden für den guten Zweck sowie für die Gestaltung des eigenen Schulhofs. Niklas Bräunig erreichte bei den Jungen mit 43 Runden den ersten Platz. Bei den Mädchen sicherte sich Tessa Tauchert mit 34 Runden den Sieg.
Wir danken allen Beteiligten – unserem engagierten Kollegium, den mitwirkenden Schülerinnen und Schülern sowie allen Helferinnen und Helfern, die dieses Fest möglich gemacht haben.
Mit dem neuen Haus beginnt ein neues Kapitel, und wir freuen uns darauf, es gemeinsam mit Leben zu füllen.