Am 02. Juni 2025 fand im Rahmen des Geschichtsunterrichts ein Zeitzeugeninterview mit dem DDR-Punker Geralf Pochop statt.
Zu dieser besonderen Veranstaltung waren die Klassenstufe 10 sowie der Geschichtsleistungskurs der 11. Klasse eingeladen, da beide Stufen die DDR in diesem Schuljahr ausführlich behandelt hatten.
Die Veranstaltung war in zwei Teile gegliedert. Am Anfang schilderte Herr Pochop seinen Werdegang von der Schulzeit an und untermalte den Vortrag mit Ausschnitten aus seinem Buch „Untergrund war Strategie - Punk in der DDR – zwischen Rebellion und Repression“.
Nach dieser spannenden Einführung in sein Leben und seine Erfahrungen als junger Mensch berichtete er uns von seinem Weg in die Punk-Bewegung. Dabei ging er immer wieder auf Erfahrungen mit dem Staat und der Staatssicherheit ein.
Während des zweiten Teils des Gespräches hatten wir die Möglichkeit ihm Fragen zu stellen. Diese Chance nutzen wir eifrig und befragten ihn tiefgründiger über sein Leben, seine Erfahrung in der Punk Szene sowie mit Außenstehenden. Zudem nutzen wir die Zeit, um mit ihm über das Leben nach der Wiedervereinigung zu sprechen und welche Erfahrungen er mit Punkern der alten Bundesländer gemacht hat. Nach der Veranstaltung nahm Herr Pochop sich die Zeit noch weiter mit interessierten Schülern und Lehrern zu reden.
Wir als Schüler hatten durch diese Veranstaltung die Möglichkeit die DDR aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten und haben dabei viele neue Eindrücke sammeln dürfen. Für uns war das Gespräch sehr spannend und aufschlussreich. Wir möchten uns auch nochmal bei Herrn Pochop bedanken, dass er sich die Zeit genommen hat und mit uns seine Erfahrungen geteilt hat.
Ein Bericht von Charlotte (Klasse 11)